Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to reserve the right to do sth. | sichDat. das Recht vorbehalten, etw.Akk. zu tun | ||||||
| sth. is the last thing so. wants to do | etw.Nom. liegt jmdm. fern Infinitiv: fernliegen | ||||||
| to do one's own thing | sein Ding durchziehen | zog durch, durchgezogen | | ||||||
| to do one's own thing | sichAkk. selbst verwirklichen | ||||||
| to do one's own thing | sein eigenes Süppchen kochen [fig.] | ||||||
| to put things right | Abhilfe schaffen | schaffte/schuf, geschaffen/geschafft | | ||||||
| to do things by halves | halbe Sachen machen | ||||||
| to do things by halves | Halbheiten machen | machte, gemacht | | ||||||
| not to do things by halves | keine halben Sachen machen | ||||||
| to do the cooking | kochen | kochte, gekocht | - Essen zubereiten | ||||||
| to do the dishes | Geschirr spülen | spülte, gespült | | ||||||
| to do the dishes | abwaschen | wusch ab, abgewaschen | | ||||||
| to do the dishes | abspülen | spülte ab, abgespült | | ||||||
| to do the shopping | did, done | | Einkäufe machen | machte, gemacht | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right-to-lifer | der Abtreibungsgegner | die Abtreibungsgegnerin Pl.: die Abtreibungsgegner, die Abtreibungsgegnerinnen | ||||||
| to-do [ugs.] | das Getue kein Pl. [ugs.] | ||||||
| to-do [ugs.] | der Klamauk kein Pl. [ugs.] | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| right of using a thing | Recht ein Ding zu benutzen | ||||||
| to-do list | die To-do-Liste Pl.: die To-do-Listen | ||||||
| up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
| Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
| General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| Ordinance Concerning Financial Security Pursuant to the Atomic Energy Commission [ADMIN.] | atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung | ||||||
| Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
| well-to-do Adj. | reich | ||||||
| well-to-do Adj. | betucht | ||||||
| well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | florierend | ||||||
| well-to-do Adj. | besser verdienend | ||||||
| to the right | rechtsherum Adv. | ||||||
| to the right | nach rechts | ||||||
| to the right | rechts Adv. | ||||||
| down to the right | rechts unten | ||||||
| on the right | auf der rechten Seite | ||||||
| on the right | rechterseits Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the right of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| to the right of | rechts von +Dat. | ||||||
| on the right bank of | rechts Präp. +Gen. - eines Flusses | ||||||
| on the right side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| statutory framework for the rights of employees at their place of work [JURA] | die Betriebsverfassung Pl.: die Betriebsverfassungen | ||||||
| action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | dito [Abk.: do., dto.] | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | ebenfalls | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | detto (Österr.) | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung







