Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Verstand | |||||||
| sich verstehen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
| verstehen (Verb) | |||||||
| gebracht | |||||||
| sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bringen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
| The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| The pines were tapped for resin. | Die Kiefern wurden zur Harzgewinnung angezapft. | ||||||
| He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
| will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
| They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
| that should be considered | die berücksichtigt werden müssten | ||||||
| which may be obtainable | die beschafft werden können | ||||||
| which shall be borne | die getragen werden müssen | ||||||
| We will apply for exhibition space. | Wir werden uns um eine Fläche bewerben. | ||||||
| We will remit the net proceeds. [FINAN.] | Wir werden den Nettoerlös überweisen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| in progress | im Werden | ||||||
| in embryo | im Werden | ||||||
| in germ | im Werden | ||||||
| under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
| in one's right mind | bei Verstand | ||||||
| enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| uncomprehendingly Adv. | ohne zu verstehen | ||||||
| uncomprehending Adj. | ohne zu verstehen | ||||||
| intelligent Adj. | mit Verstand begabt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
| RSVP - from French: répondez s'il vous plaît | um Antwort wird gebeten [Abk.: u. A. w. g.] | ||||||
| to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to make sure | um sicherzugehen | ||||||
| not an inch | um kein Haarbreit | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
| without rhyme or reason | ohne Sinn und Verstand | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mind | der Verstand kein Pl. | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| wit - intelligence | der Verstand kein Pl. | ||||||
| brain Sg., meist im Plural: brains | der Verstand kein Pl. | ||||||
| apprehension | der Verstand kein Pl. | ||||||
| sanity | der Verstand kein Pl. | ||||||
| sense | der Verstand kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
| upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
| by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| so as to | um zu | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verständnis, Begreifen, Vernunft, Geist, Einsicht, Verstehen, Intelligenz, Verständigung, Auffassungsgabe | |
Grammatik |
|---|
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Werbung







