Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. | ||||||
| I'm afraid there's very little I can do about it. | Leider kann ich da nicht viel machen. | ||||||
| There isn't much to do here at this time of the year. | Zu dieser Zeit des Jahres gibt es hier nicht viel zu tun. | ||||||
| in order to acquaint you with our products | um Sie mit unserer Ware vertraut zu machen | ||||||
| He makes no bones about it. | Er macht nicht viel Federlesens. | ||||||
| I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
| It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| It isn't much good. | Es taugt nicht viel. | ||||||
| I don't want that much. | Ich möchte nicht so viel. | ||||||
| That doesn't mean a lot. | Das heißt nicht viel. | ||||||
| He didn't miss much. | Er versäumte nicht viel. | ||||||
| She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
| How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
| unpromising Adj. | nicht sehr viel versprechend | ||||||
| not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
| excessive Adj. | zu viel | ||||||
| too much | zu viel | ||||||
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
| nothing much - very little | nicht viel | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not that much | nicht so viel | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| so as to | um zu | ||||||
| way too many | viel zu viele | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| a lot of | viel | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| plenty of | viel | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| overkill | des Guten zu viel | ||||||
| unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
| wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
| extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
| a much over-diagnosed condition | ein viel zu häufig diagnostiziertes Leiden | ||||||
| non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
| nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| words Pl. | die Worte | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| master mechanic [TECH.] | der Kfz-Meister | die Kfz-Meisterin Pl.: die Kfz-Meister, die Kfz-Meisterinnen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Werbung






