Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the family way - pregnant | in anderen Umständen | ||||||
| circumstances permitting | sofern es die Umstände zulassen | ||||||
| a perfect storm | eine Verkettung unglücklicher Umstände | ||||||
| as circumstances demand | wie die Umstände es erfordern | ||||||
| including but not limited to | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
| another thing | etwas anderes | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| the fact that | der Umstand, dass | ||||||
| as the case may be | den Umständen entsprechend | ||||||
| by hook or by crook | unter allen Umständen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Umstände | |||||||
| der Umstand (Substantiv) | |||||||
| umstehen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trouble | die Umstände - Mühe, Aufwand | ||||||
| circumstances Pl. | die Umstände | ||||||
| bother | die Umstände | ||||||
| fuss | die Umstände | ||||||
| conjuncture | die Umstände | ||||||
| situation | die Umstände | ||||||
| loss scenario | die Schadenumstände | ||||||
| circumstances surrounding the loss Pl. [VERSICH.] | die Schadenumstände | ||||||
| circumstance | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| case | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| fact | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| consideration | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| inconvenience | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| instance | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disregarded Adj. | unbeachtet | ||||||
| unappreciated Adj. | unbeachtet | ||||||
| unheeded Adj. | unbeachtet | ||||||
| unnoted Adj. | unbeachtet | ||||||
| unnoticed Adj. | unbeachtet | ||||||
| unregarded Adj. | unbeachtet | ||||||
| unheard Adj. | unbeachtet | ||||||
| unstudied Adj. | unbeachtet | ||||||
| unvalued Adj. | unbeachtet | ||||||
| without ceremony | ohne Umstände | ||||||
| without circumstance | ohne viel Umstände | ||||||
| easily Adv. | ohne Umstände | ||||||
| possibly Adv. | unter Umständen [Abk.: u. U.] | ||||||
| according to circumstances | den Umständen entsprechend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| other Adj. Pron. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
| different Adj. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| something else | etwas anderes | ||||||
| someone else | jemand anderes | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ungehört, ungewertet, ungeschätzt | |
Grammatik |
|---|
| Infinitivkonstruktion mit anderer Funktion Wenn Infinitivkonstruktionen durch einen Nebensatz mit wenn ersetzt werden können, sind sie mit den → Bedingungssätzen verwandt (siehe oben). |
| dass-Satz mit anderer Funktion Selten sind mit dass eingeleitete Nebensätze Adverbialsätze. |
| ob-Satz mit anderer Funktion Zusammen mit oder kann ob auch einen → Einräumungssatz einleiten. |
| Uneingeleiteter Nebensatz mit anderer Funktion Uneingeleitete Nebensätze können nicht nur Subjekt- und Objektsatz, sondern auch Adverbialsatz sein. |
Werbung






