Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
university | die Universität Pl.: die Universitäten | ||||||
university | die Hochschule Pl.: die Hochschulen | ||||||
website [COMP.] | die Website Pl.: die Websites | ||||||
website [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote | ||||||
website [COMP.] | der Internetauftritt Pl.: die Internetauftritte [Internet] | ||||||
website [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze | ||||||
website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
university library | die Universitätsbibliothek Pl.: die Universitätsbibliotheken | ||||||
university library | die Hochschulbibliothek Pl.: die Hochschulbibliotheken | ||||||
university hospital | die Universitätsklinik Pl.: die Universitätskliniken | ||||||
university town | die Universitätsstadt Pl.: die Universitätsstädte | ||||||
university friend | der Studienfreund | die Studienfreundin Pl.: die Studienfreunde, die Studienfreundinnen | ||||||
university centerAE university centreBE | das Studienzentrum Pl.: die Studienzentren | ||||||
university centerAE university centreBE | das Universitätsgelände Pl.: die Universitätsgelände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
websites | |||||||
die Website (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
university - used before noun Adj. | universitär |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to attend university | attended, attended | | die Universität besuchen | ||||||
to leave university | left, left | (Brit.) | exmatrikulieren | exmatrikulierte, exmatrikuliert | | ||||||
to go to university | went, gone | | studieren | studierte, studiert | - an einer Universität | ||||||
to apply to university | applied, applied | (Brit.) | sichAkk. um einen Studienplatz bewerben | ||||||
to attend a university | attended, attended | | eine Universität besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
to graduate from university | graduated, graduated | | seinen Hochschulabschluss machen | machte, gemacht | | ||||||
to get accepted at a university | got, got/gotten | | an einer Universität zugelassen werden | wurde, geworden/worden | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi (kurz für: Abitur) | ||||||
association of universities and other higher education institutions in Germany | die Hochschulrektorenkonferenz Pl.: die Hochschulrektorenkonferenzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
friends of the university | Förderverein der Universität | ||||||
while the university is in session | während der Vorlesungszeit | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
college |
Grammatik |
---|
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung