Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| doing | |||||||
| do (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you think it would be reasonable to ... | Meinen Sie, es wäre vertretbar zu ... | ||||||
| It would be in bad taste to do that. | Es wäre geschmacklos, das zu tun. | ||||||
| What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
| It was a silly thing to do | Es war blöd | ||||||
| It was a silly thing to do | Es war dumm | ||||||
| What remains to be done? | Was kann man noch tun? | ||||||
| There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
| There's still a lot to be done. | Es gibt noch viel zu tun. | ||||||
| What is to be done with the goods? | Was soll mit der Ware geschehen? | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| something has been omitted | etwas wurde ausgelassen | ||||||
| Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
| I'll be blowed if I'll do it. [ugs.] | Ich denke nicht im Traum dran, das zu tun. [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
| well-to-do Adj. | reich | ||||||
| well-to-do Adj. | betucht | ||||||
| well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | florierend | ||||||
| well-to-do Adj. | besser verdienend | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to-do [ugs.] | das Getue kein Pl. [ugs.] | ||||||
| to-do [ugs.] | der Klamauk kein Pl. [ugs.] | ||||||
| to-be concept [WIRTSCH.] | das Sollkonzept Pl.: die Sollkonzepte | ||||||
| to-be analysis [WIRTSCH.] | die Soll-Analyse Pl.: die Soll-Analysen | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
| bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
| bridegroom-to-be | zukünftiger Bräutigam | ||||||
| husband-to-be | der Zukünftige (ein Zukünftiger) Pl.: die Zukünftigen | ||||||
| husband-to-be | zukünftiger Mann | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| something to the effect that | so etwas wie | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| something Pron. | irgendetwas | ||||||
| something Pron. | irgendwas | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
| Pseudopartizipien Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






