| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trouble | die Umstände - Mühe, Aufwand | ||||||
| circumstances Pl. | die Umstände | ||||||
| bother | die Umstände | ||||||
| fuss | die Umstände | ||||||
| conjuncture | die Umstände | ||||||
| situation | die Umstände | ||||||
| suspect | der Verdächtige | die Verdächtige Pl.: die Verdächtigen | ||||||
| loss scenario | die Schadenumstände | ||||||
| circumstances surrounding the loss Pl. [VERSICH.] | die Schadenumstände | ||||||
| circumstance | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| case | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| fact | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| consideration | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| inconvenience | der Umstand Pl.: die Umstände | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verdächtige | |||||||
| verdächtigen (Verb) | |||||||
| verdächtig (Adjektiv) | |||||||
| Umstände | |||||||
| der Umstand (Substantiv) | |||||||
| umstehen (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without ceremony | ohne Umstände | ||||||
| without circumstance | ohne viel Umstände | ||||||
| easily Adv. | ohne Umstände | ||||||
| suspicious Adj. | verdächtig | ||||||
| suspect Adj. | verdächtig | ||||||
| equivocal Adj. | verdächtig | ||||||
| ominous Adj. | verdächtig | ||||||
| hinky [ugs.] - fishy Adj. | verdächtig | ||||||
| fishy Adj. [ugs.] | verdächtig | ||||||
| queer Adj. hauptsächlich (Brit.) veraltend - suspicious | verdächtig | ||||||
| possibly Adv. | unter Umständen [Abk.: u. U.] | ||||||
| according to circumstances | den Umständen entsprechend | ||||||
| according to the circumstances | den Umständen entsprechend | ||||||
| considering Adv. | den Umständen entsprechend | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| circumstances permitting | sofern es die Umstände zulassen | ||||||
| a perfect storm | eine Verkettung unglücklicher Umstände | ||||||
| as circumstances demand | wie die Umstände es erfordern | ||||||
| the fact that | der Umstand, dass | ||||||
| in the family way - pregnant | in anderen Umständen | ||||||
| as the case may be | den Umständen entsprechend | ||||||
| by hook or by crook | unter allen Umständen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in consideration of the circumstances | unter Berücksichtigung der Umstände | ||||||
| owing to unfortunate circumstances | aufgrund (auch: auf Grund) unglücklicher Umstände | ||||||
| owing to favorableAE circumstances owing to favourableBE circumstances | durch glückliche Umstände | ||||||
| other circumstances affecting the risk | sonstige die Gefahr berührende Umstände | ||||||
| Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
| of the occurrence of said circumstances | von dem Eintritt der genannten Umstände | ||||||
| The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
| He's in a bad way. | Es steht schlecht um ihn. | ||||||
| the circumstances of the time | den zeitlichen Umständen | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Tatverdächtige | |
| Grammatik | 
|---|
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. | 
| Zitat "Behauptung" Mit wollen kann ausgedrückt werden, dass jemand etwas von sich behauptet, das der Sprecher / Schreiber nicht unbedingt glaubwürdig findet. | 
| mit Pluralform Umstände + halber | 
| halber Beispiel + halber | 
Werbung







