Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dead Adj. | tot | ||||||
| inanimate Adj. | tot | ||||||
| belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | tot | ||||||
| sterile Adj. | tot | ||||||
| lost Adj. | tot | ||||||
| dead-voltage Adj. [TECH.] | tot | ||||||
| idle Adj. [FINAN.] | tot - Kapital | ||||||
| stillborn Adj. | totgeboren auch: tot geboren | ||||||
| presumed dead | für tot gehalten | ||||||
| half dead | halbtot auch: halb tot | ||||||
| clinically dead | klinisch tot | ||||||
| actually dead | physisch tot | ||||||
| deathlike Adj. | wie tot | ||||||
| long since dead | seit langem (auch: Langem) tot | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wünschte | |||||||
| sich wünschen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| wünschen (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tot (Brit.) - dram | das Schlückchen Pl.: die Schlückchen | ||||||
| tot (Brit.) - dram | das Gläschen Pl.: die Gläschen | ||||||
| tot | das Kerlchen Pl.: die Kerlchen | ||||||
| tot | der Knirps Pl.: die Knirpse | ||||||
| tot | kleines Kind | ||||||
| tot | kleiner Knirps | ||||||
| paletot [HIST.] [TEXTIL.] | der Paletot | ||||||
| tiny tot | der Hosenmatz Pl.: die Hosenmätze/die Hosenmatze | ||||||
| Pitot tube [PHYS.] | das Pitot-Rohr Pl.: die Pitot-Rohre | ||||||
| dead man's switch [TECH.] | der Totmannschalter auch: Tot-Mann-Schalter Pl.: die Totmannschalter, die Tot-Mann-Schalter [Eisenbahn] | ||||||
| blind angle | toter Winkel | ||||||
| dead corner | toter Winkel | ||||||
| dead angle | toter Winkel | ||||||
| blind area | toter Winkel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| deathly Adj. | Toten... | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | das Austauschverhältnis Pl.: die Austauschverhältnisse | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Austauschrelationen | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Handelsbedingungen | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | reales Austauschverhältnis | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | Handelsverhältnis Import/Export | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dead or alive | tot oder lebendig | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
| nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | tote Hose [ugs.] | ||||||
| Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Werbung







