Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at war | was, been | | im Krieg sein | war, gewesen | | ||||||
to be back | wieder da sein | war, gewesen | | ||||||
to be back | (wieder) zurück sein | war, gewesen | | ||||||
to be oneself again | wieder der (oder: die) Alte sein | war, gewesen | | ||||||
to be at war with so. | was, been | | gegen jmdn. Krieg führen | führte, geführt | | ||||||
to be at war with so. | was, been | | mit jmdm. auf dem Kriegsfuß stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be at war with so. | was, been | | sichAkk. mit jmdm. im Krieg befinden | ||||||
to be at war with so. | was, been | | mit jmdm. Krieg führen | führte, geführt | | ||||||
to be on the verge of war | am Rande eines Krieges stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be at war with one another | sichAkk. bekriegen | bekriegte, bekriegt | | ||||||
to be back on track | wieder auf dem richtigen Weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be back to square one | wieder da sein, wo man angefangen hat | ||||||
to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
angelangt | |||||||
anlangen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
anlangen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
to be up and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein | ||||||
to be back in contention | wieder im Rennen sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer sein auch [fig.] | ||||||
to be at the helm [fig.] | am Ruder sein [fig.] | ||||||
to be starving [ugs.] | am Verhungern sein [ugs.] [fig.] - großen Hunger haben | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to be a millstone around so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be a millstone round so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
again Adv. | wieder | ||||||
afresh Adv. | wieder | ||||||
once again | wieder Adv. | ||||||
time and again | immer wieder | ||||||
again and again | immer wieder | ||||||
over and over again | immer wieder | ||||||
over and over | immer wieder | ||||||
time and time again | immer wieder | ||||||
at war | im Krieg | ||||||
every now and then | hin und wieder | ||||||
at times | hin und wieder | ||||||
once in a while | hin und wieder | ||||||
every once a while | hin und wieder |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
origin | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
starting point | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
initial point | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
originator | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
point of origin | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
jumping-off point | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte [fig.] | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
re... auch: re-... | wieder... - Präfix | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zentralpunkt, Quelle, Source, Originator, Herkunftsort, Sourcezone, Ursprung, Startpunkt, Absprungstelle, Fundamentalpunkt, Zuführungselektrode, Nullpunkt, Anfangspunkt, Source-Elektrode, Herkunft, Entstehungsort, Herkunftsbegriff, Verursacher, Aufsatzpunkt |
Grammatik |
---|
wieder wieder + bringen |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Komma bei angekündigten und wieder aufgenommenen Wörtern Er, der Anstifter der Tat, wurde am schwersten bestraft. |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung