Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
gemacht | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
kann | |||||||
können (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
to unmake | unmade, unmade | | ungeschehen machen | machte, gemacht | | ||||||
to undo sth. | undid, undone | | etw.Akk. ungeschehen machen | machte, gemacht | | ||||||
to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
to be made of sth. | was, been | | aus etw.Dat. (gemacht) sein | war, gewesen | | ||||||
to turn back the clock [fig.] | etw.Akk. ungeschehen machen | machte, gemacht | | ||||||
to be afoot | was, been | [TECH.] | geschehen sein | war, gewesen | | ||||||
to be dissed | nicht respektiert werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to be a good sailor | was, been | | nicht seekrank werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go unserved | went, gone | | nicht bedient werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to receive no consideration | received, received | | nicht beachtet werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to stay down | nicht versetzt werden | wurde, geworden/worden | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
unclaimed Adj. | nicht geltend gemacht | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
for better or worse | was auch immer geschieht | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
done Adj. | geschehen | ||||||
homemade Adj. | selbstgemacht auch: selbst gemacht | ||||||
undone Adj. | ungeschehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
the proceedings plural noun - events, happenings | das Geschehen Pl. | ||||||
events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
annulliert, unerledigt |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Werbung