Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the matter? | Was ist denn? | ||||||
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
It's all happening here. [ugs.] | Hier ist ganz schön was los. | ||||||
Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
What is your price for ... | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
los | |||||||
losen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
What's cooking? | Was ist los? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
What's biting you? | Was ist mit dir los? | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Pron. | das, was | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
than Konj. | denn - Vergleichspartikel, um doppeltes "als" zu vermeiden | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
because Konj. | denn | ||||||
that Pron. | den | die | das |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
batch [TECH.] | das Los Pl.: die Lose [Hebetechnik] | ||||||
in-production reject lot [KOMM.] | das Fertigungsreklamationslos - SAP | ||||||
actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
audit lot [FINAN.] | das Audit-Los | ||||||
planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by lot | durch das Los | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
slack Adj. | lose auch: los | ||||||
for though | denn obwohl | ||||||
by lot | durch Losen | ||||||
to be | in spe | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
loose Adj. | in loser Schüttung | ||||||
batch-fabricated Adj. | in Losen gefertigt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] |
Werbung
Grammatik |
---|
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
los los + koppeln |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Werbung