Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good things come to those who wait. | Was lange währt, wird endlich gut. | ||||||
not good enough by half | lange nicht gut genug | ||||||
Get a life! | Werd endlich erwachsen! [ugs.] | ||||||
Honesty is the best policy. | Ehrlich währt am längsten. | ||||||
Get a life! | Mach endlich was aus deinem Leben! [ugs.] | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Fine. - OK | Gut. | ||||||
What? | Was? | ||||||
What! | Was! | ||||||
Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
Right, ... | Gut, ... | ||||||
Very well then. | Na gut! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
währt | |||||||
währen (Verb) | |||||||
lange | |||||||
langen (Verb) | |||||||
lang (Adjektiv) | |||||||
wird | |||||||
werden (Verb) | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Everything is going to be alright. | Alles wird gut. | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
How long will it take to ...? | Wie lange wird es dauern, um ...? | ||||||
How long will you require to ...? | Wie lange werden Sie brauchen, um ...? | ||||||
there has been a good take-up | es wurde gut aufgenommen | ||||||
would best answer our purpose | würde unserem Zweck am besten dienen | ||||||
We would all be better off. | Wir würden es alle besser haben. | ||||||
what credit may safely be granted | welcher Kredit kann ohne Gefahr gewährt werden | ||||||
What is wanted? | Was wird gewünscht? | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
what had I best do | was tue ich denn nun am besten | ||||||
I'll see you further first. | Ich werde Ihnen was husten. | ||||||
What has become of it? | Was ist daraus geworden? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at last | endlich | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
finally Adv. | endlich | ||||||
eventually Adv. | endlich | ||||||
ultimately Adv. | endlich | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
finite Adj. auch [MATH.] | endlich | ||||||
at length | endlich | ||||||
unlasting Adj. | endlich | ||||||
at long last | endlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
jetsam | das Seewurfgut | ||||||
basic commodities Pl. | die Bedarfsgüter | ||||||
staple goods | die Bedarfsgüter | ||||||
military hardware | die Rüstungsgüter | ||||||
search goods | die Suchgüter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schlussendlich, letztlich, schließlich, finit, letztendlich |
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
Prädikativsatz Prädikativsätze sind Nebensätze, die die Funktion eines → Prädikativs haben. |
Werbung