Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's all happening here. [ugs.] | Hier ist ganz schön was los. | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derartig geärgert. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
near here | hier in der Nähe | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
here Adv. | hier | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
at this point | hier Adv. | ||||||
in place | hier Adv. | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
to be | in spe | ||||||
in this country | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
in these parts | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
round here | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
hereabout auch: hereabouts Adv. | hier herum | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
in private | unter uns | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
address - speech | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
speech | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
homily | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
monologue | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
discourse | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
oration | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
saying | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
public speaking | Reden in der Öffentlichkeit | ||||||
eloquent speaking | gewandtes Reden | ||||||
sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of togetherness | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
plain talking | das Tacheles-Reden auch: Tachelesreden kein Pl. [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
we Pron. | wir | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
these Pron. | diese hier | ||||||
these Pron. | die hier | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
all of us | wir allesamt | ||||||
both of us | wir beide | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
ourselves Pron. | uns selbst | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What? | Was? | ||||||
What! | Was! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
up here | hier oben | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
There you are! - giving sth. [ugs.] | Hier, bitte! | ||||||
in what | in was | ||||||
I say! | Ach was! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sprechen |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung