Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| table water | das Tafelwasser Pl.: die Tafelwässer | ||||||
| water table [GEOL.] | die Grundwasseroberfläche Pl.: die Grundwasseroberflächen | ||||||
| water table [GEOL.] | der Grundwasserspiegel Pl.: die Grundwasserspiegel [Hydrologie] | ||||||
| water table [GEOL.] | der Wasserspiegel Pl.: die Wasserspiegel | ||||||
| water table [GEOL.] | der Grundwasserstand Pl.: die Grundwasserstände | ||||||
| water table [ING.] | die Wasserabflussleiste Pl.: die Wasserabflussleisten | ||||||
| water table [GEOL.] | der Spiegel Pl.: die Spiegel | ||||||
| water table [GEOL.] | der Wasserhorizont Pl.: die Wasserhorizonte - Trennfläche zwischen Wasser und Luft | ||||||
| water table [GEOL.] | die Wasseroberfläche Pl.: die Wasseroberflächen | ||||||
| water table - rock hydraulics [GEOL.] | der Bergwasserspiegel Pl.: die Bergwasserspiegel | ||||||
| water table - rock hydraulics [GEOL.] | der Grundwasserhorizont Pl.: die Grundwasserhorizonte | ||||||
| water table - rock hydraulics [GEOL.] | die Bergwasseroberfläche Pl.: die Bergwasseroberflächen | ||||||
| water table aquifer [GEOL.] | Aquifer mit freiem Grundwasserspiegel | ||||||
| water table fluctuation [GEOL.] | Schwankung des Grundwasserspiegels | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser | ||||||
| mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle Pl.: die Saftschorlen - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sichAkk. vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| water Adj. | wassergesättigt | ||||||
| water Adj. | wasserlöslich | ||||||
| at table | bei Tisch | ||||||
| water-repellent Adj. | hydrophob | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
| water-repellent Adj. | wasserabweisend auch: Wasser abweisend | ||||||
| water-soluble Adj. | wasserlöslich | ||||||
| water-cooled Adj. | wassergekühlt | ||||||
| table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
| water-insoluble Adj. | wasserunlöslich | ||||||
| water-side Adj. | wasserseitig | ||||||
| water-based Adj. | wasserlöslich | ||||||
| water-blasted Adj. | wassergestrahlt | ||||||
| water-degradable Adj. | wasserabbaubar | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| a drink of water | ein Schluck Wasser | ||||||
| to hold water [fig.] | stichhaltig sein | war, gewesen | | ||||||
| water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
| a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
| come hell or high water | komme, was da wolle | ||||||
| come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
| in deep water | in der Klemme | ||||||
| in deep water | in Schwierigkeiten | ||||||
| in hot water | in der Klemme | ||||||
| in hot water | in Schwierigkeiten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| oxygen and hydrogen make water | Sauerstoff und Wasserstoff ergeben Wasser | ||||||
| If you can't swim you're better off staying out of the water. | Wenn du nicht schwimmen kannst gehst du besser nicht ins Wasser. | ||||||
| Hot water was only available intermittently. | Es gab nur zeitweise heißes Wasser. | ||||||
| detrimental alterations caused to a body of water | schädliche Veränderungen eines Gewässers | ||||||
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| He spends money like water. | Er wirft mit dem Geld nur so um sichAkk.. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
| It's all water under the bridge | Seitdem ist viel Wasser den Bach heruntergeflossen | ||||||
| It's all water under the bridge now. | Das ist jetzt Schnee von gestern. | ||||||
| Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
| Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
| Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Werbung






