Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
without rhyme or reason | ohne Sinn und Verstand | ||||||
nonsensically Adv. | ohne Sinn und Verstand | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Fleisch | ||||||
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
to have another iron in the fire [fig.] | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
to have another string to one's bow [fig.] (Brit.) | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Vogel (Schweiz) | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Mancher hat mehr Glück als Verstand. | ||||||
you got it all wrong | das hast du völlig falsch verstanden | ||||||
That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verstand | |||||||
verstehen (Verb) | |||||||
sich verstehen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
Sinn | |||||||
sinnen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have brains | Verstand haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. in mind | had, had | | etw.Akk. im Sinn (auch: Sinne) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep sth. in mind | kept, kept | | etw.Akk. im Sinn haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have no appreciation of sth. | had, had | | keinen Sinn für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. im Sinne haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of one's mind | den Verstand verloren haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be at a loss | was, been | | weder ein noch aus wissen | ||||||
to have a keen mind | einen scharfen Verstand haben | ||||||
to be full of mischief | was, been | | immer Unsinn im Sinn haben | hatte, gehabt | | ||||||
to cling only tenuously to life | clung, clung | | nur noch einen schwachen Lebenswillen haben | ||||||
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
nor Konj. | weder noch | ||||||
either ... or - after negation Konj. | weder ... noch | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
neither Konj. | weder | ||||||
sensory Adj. | Sinnes... | ||||||
sensorial Adj. | Sinnes... | ||||||
as defined by | im Sinne | ||||||
within the meaning of | im Sinne | ||||||
having said this | in diesem Sinne | ||||||
even more | noch mehr | ||||||
not ... yet | noch nicht | ||||||
in terms of | im Sinne von +Dat. | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you have any questions? | Haben Sie noch Fragen? | ||||||
neither goods nor invoice have been received | weder Ware noch Rechnung erhalten | ||||||
neither an excuse nor an explanation | weder eine Entschuldigung, noch eine Erklärung | ||||||
He has brains. | Er hat Verstand. | ||||||
There's no point in that. | Das hat keinen Sinn. | ||||||
“I enjoyed that.” - “Would you like some more?” | „Das hat gut geschmeckt!“ - „Magst du noch etwas davon?“ | ||||||
He's full of mischief. | Er hat immer Unsinn im Sinn. | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
I didn't catch your name. | Ich habe Ihren Namen nicht verstanden. | ||||||
I didn't catch the sentence. | Ich habe den Satz nicht verstanden. | ||||||
I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meaning | der Sinn kein Pl. | ||||||
mind | der Sinn kein Pl. | ||||||
mind | der Verstand kein Pl. | ||||||
sense (of sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
appreciation (for sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) Pl.: die Sinne | ||||||
signification | der Sinn kein Pl. | ||||||
tenor | der Sinn kein Pl. | ||||||
use | der Sinn kein Pl. | ||||||
wit - intelligence | der Verstand kein Pl. | ||||||
brain Sg., meist im Plural: brains | der Verstand kein Pl. | ||||||
apprehension | der Verstand kein Pl. | ||||||
sanity | der Verstand kein Pl. | ||||||
sense | der Verstand kein Pl. | ||||||
wits plural noun | der Verstand kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
if anything | noch | ||||||
above all | außerdem noch | ||||||
in one's right mind | bei Verstand | ||||||
just once more | nur einmal noch | ||||||
to this effect | in diesem Sinn | ||||||
in every sense | in jedem Sinn | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
in one's right mind | bei Sinnen | ||||||
in the same vein | in diesem Sinne | ||||||
in this spirit | in diesem Sinne | ||||||
sensuous Adj. | die Sinne betreffend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Auffassungsgabe, Verständnis, Einsicht, Verständigung, Verstehen, Vernunft, Begreifen, Intelligenz, Geist |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung