Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
nor Konj. | weder noch | ||||||
either ... or - after negation Konj. | weder ... noch | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
neither Konj. | weder | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
even more | noch mehr | ||||||
not ... yet | noch nicht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
if anything | noch | ||||||
above all | außerdem noch | ||||||
just once more | nur einmal noch | ||||||
else Adv. | sonst noch | ||||||
still Adv. | immer noch | ||||||
extant Adj. | noch vorhanden | ||||||
extant Adj. | noch existent | ||||||
unexcavated Adj. | noch begraben | ||||||
once more | noch einmal (auch: ein Mal) - bei Betonung von "ein" und "Mal" | ||||||
on the very same day | noch am selben Tage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß soviel wie du. - ironisch | ||||||
neither goods nor invoice have been received | weder Ware noch Rechnung erhalten | ||||||
neither an excuse nor an explanation | weder eine Entschuldigung, noch eine Erklärung | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. | ||||||
I'm still very attached to you. | Ich hänge immer noch sehr an dir. | ||||||
I'm looking forward to seeing you. | Ich freue mich auf dich. | ||||||
I love you too! | Ich liebe dich auch! | ||||||
in my younger days | als ich noch jünger war | ||||||
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Fleisch | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Vogel (Schweiz) | ||||||
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
any more | noch etwas | ||||||
What else? | Was noch? | ||||||
Anything else? | Noch etwas? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
another and yet another | noch einer und noch einer | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
inner self | wahres Ich | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle bei der Person Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb die gleiche Person hatwie das Subjekt. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Werbung