| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Who wants to have a go? | Wer will es mal versuchen? | ||||||
| Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
| It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
| It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
| It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
| It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
| It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
| It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stört | |||||||
| sich stören (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| stören (Verb) | |||||||
| wen | |||||||
| wer (Pronomen) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wen nicht fachsprachlich [MED.] | der Grützbeutel Pl.: die Grützbeutel nicht fachsprachlich | ||||||
| wen nicht fachsprachlich [MED.] | das Atherom Pl.: die Atherome | ||||||
| wen nicht fachsprachlich [MED.] | die Trichilemmalzyste auch: Tricholemmalzyste Pl.: die Trichilemmalzysten, die Tricholemmalzysten | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| who Pron. | wen | ||||||
| whom Pron. | wen | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| anybody Pron. | wen [ugs.] - jemanden; in Fragen | ||||||
| somebody Pron. | wen [ugs.] - jemanden | ||||||
| who Pron. | wer | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is no skin off one's nose | etw.Nom. stört jmdn. nicht Infinitiv: stören | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| Spit it out! [fig.] [ugs.] | Spuck's aus! [fig.] [ugs.] | ||||||
| Harm set, harm get. | Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. | ||||||
| Don't mind me! | Lass dich nicht stören! | ||||||
| First come, first served. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| The early bird catches the worm. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| Lo and behold! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
| Who knew! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Korrelat = 'es, das' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Akkusativobjekts hat, kann der Nebensatz oft durch das Korrelat es im Hauptsatz vertreten sein. | 
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. | 
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… | 
Werbung







