Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
| I rest my case. [hum.] | Sag' ich doch. | ||||||
| I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Bring it on! | Versuch's doch! | ||||||
| I've got it! | Ich hab's! | ||||||
| So do I. | Ich auch. | ||||||
| Poor me! | Ich Ärmster! | ||||||
| It's me! | Ich bin's! | ||||||
| I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
| no ifs and buts (Brit.) | ohne Wenn und Aber | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if only | wenn doch nur | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| yet Konj. | doch | ||||||
| however Konj. | doch | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| even if | selbst wenn | ||||||
| even though | selbst wenn | ||||||
| as if | als wenn | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bare Adj. | bloß | ||||||
| mere Adj. | bloß | ||||||
| merely Adv. | bloß | ||||||
| naked Adj. | bloß | ||||||
| sheer Adj. auch [fig.] | bloß | ||||||
| still Adv. | doch | ||||||
| only Adv. | bloß | ||||||
| just - only Adv. | bloß | ||||||
| undraped Adj. | bloß | ||||||
| pure Adj. | bloß | ||||||
| purely Adv. | bloß | ||||||
| after all | doch Adv. | ||||||
| after all | also doch | ||||||
| the very - mere | der, die, das bloße | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
| palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
| ego weakness [PSYCH.] | die Ich-Schwäche Pl.: die Ich-Schwächen | ||||||
| literally: "Me PLC"; in Germany: person(s) in self-employment as part of a government-funded scheme to help jobless people to start-up their own business [POL.] | die Ich-AG [ugs.] | ||||||
| coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to not do sth. after all | did, done | | etwas doch nicht tun | tat, getan | | ||||||
| to be visible to the naked eye | mit bloßem Auge sichtbar sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| justament, nackt, blutt, unbekleidet, unverhüllt, nackend, rein, unisoliert, lediglich, blank, schier, nur | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. |
| Uneingeleiteter Nebensatz Uneingeleitete Nebensätze sind Nebensätze ohne ein Einleitewort. Dies im Gegensatz zu den → eingeleiteten Nebensätzen, die ein Einleitewort haben. Uneingeleitete Nebensätze können … |
| Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
Werbung







