Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Unless I'm very much mistaken ... | Wenn ich mich nicht sehr irre ... | ||||||
| I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
| I refuse to be rushed. | Ich lasse mich nicht drängen. | ||||||
| I won't be rushed. | Ich lasse mich nicht drängen. | ||||||
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
| I don't have it with me. | Ich habe es nicht bei mir. | ||||||
| It escaped my notice | Ich bemerkte es nicht | ||||||
| I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
| I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
| I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
| I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
| I'm blessed if I know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mich | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
| irre | |||||||
| sich irren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| irren (Verb) | |||||||
| irren (Verb) | |||||||
| irr (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
| Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Me neither! [ugs.] | Ich auch nicht! | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| unhinged Adj. | irre | ||||||
| crackpot Adj. | irre | ||||||
| insane Adj. | irre | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| lunatic | der Irre | die Irre Pl.: die Irren | ||||||
| crackpot | der Irre | die Irre Pl.: die Irren | ||||||
| maniac | der Irre | die Irre Pl.: die Irren | ||||||
| madwoman | die Irre Pl.: die Irren | ||||||
| madman - Pl.: madmen | der Irre (ein Irrer) Pl.: die Irren | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | keinesfalls, mitnichten, keineswegs, sei |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht abgeleitete Adverbien Er hat einen Fehler gemacht. |
Werbung






