Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deceivable Adj. | leicht zu täuschen | ||||||
| easy Adj. | leicht | ||||||
| light Adj. | leicht | ||||||
| simple Adj. | leicht | ||||||
| readily Adv. | leicht | ||||||
| slight Adj. | leicht | ||||||
| slightly Adv. | leicht | ||||||
| easily Adv. | leicht | ||||||
| lightly Adv. | leicht | ||||||
| facile Adj. | leicht | ||||||
| flimsy Adj. | leicht | ||||||
| comfortably - easily Adv. | leicht | ||||||
| lightweight Adj. | leicht | ||||||
| well Adv. | leicht | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| getäuscht | |||||||
| täuschen (Verb) | |||||||
| sich täuschen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| wird | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lighten | lightened, lightened | | leichter werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be a bad sailor | was, been | | leicht seekrank werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| so. is rumoredAE to be sth. so. is rumouredBE to be sth. | was, been | | jmdm. wird nachgesagt, etw.Nom. zu sein | ||||||
| to be miffed at so. | was, been | | über jmdn. leicht verärgert sein | ||||||
| to be easy prey | leichte Beute sein | war, gewesen | | ||||||
| so. tests positive for Covid-19 | jmd. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden | ||||||
| sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to become so. (oder: sth.) | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a piece of cake. | Das ist leicht. | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| They sow the wind and reap the whirlwind. | Wer Wind sät, wird Sturm ernten. | ||||||
| Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. | Wer zweimal auf den gleichen Trick hereinfällt, ist selber schuld! | ||||||
| That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
| It's easier to forgive than forget. | Vergeben ist leichter als vergessen. | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | eine leichte Beute sein | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | ein leichtes Ziel sein | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
| Who is in favorAE? Who is in favourBE? | Wer ist einverstanden? | ||||||
| Who is to be responsible? | Wer ist verantwortlich? | ||||||
| She's a bad sailor. | Sie wird leicht seekrank. | ||||||
| Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
| I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
| I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
| will find a ready market | wird sichAkk. leicht verkaufen | ||||||
| A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| will prove satisfactory | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| will be of interest to you | wird für Sie von Interesse sein | ||||||
| our object in view will be | unser Bestreben wird sein | ||||||
| our chief business will be | unser Hauptgeschäft wird sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
| actual costs (auch: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung | ||||||
| perishables Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Lebensmittel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| who Pron. | wer | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| light-duty Adj. [TECH.] | Leicht... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gutgläubig | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung






