Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
| Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gewinnt | |||||||
| gewinnen (Verb) | |||||||
| sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| wagt | |||||||
| wagen (Verb) | |||||||
| sich wagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
| non-native speaker [LING.] | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| non-Newtonian fluid [PHYS.] | nicht-Newtonsche (auch: nicht-Newton'sche) Flüssigkeit | ||||||
| nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
| nontargetAE organism non-targetBE organism | der Nicht-Zielorganismus Pl.: die Nicht-Zielorganismen | ||||||
| nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | der Nichtpreiswettbewerb auch: Nicht-Preiswettbewerb kein Pl. | ||||||
| non-exclusive distributor [KOMM.] | der Nicht-Alleinvertreiber | ||||||
| non-uniform price [KOMM.] | der Nicht-Einheitspreis Pl.: die Nicht-Einheitspreise | ||||||
| non-monopoly market [WIRTSCH.] | der Nicht-Monopolmarkt Pl.: die Nicht-Monopolmärkte | ||||||
| noncompetitiveAE market [KOMM.] non-competitiveBE market [KOMM.] | der Nicht-Wettbewerbsmarkt Pl.: die Nicht-Wettbewerbsmärkte | ||||||
| non-tradableAE / non-tradeableAE sector [WIRTSCH.] non-tradeableBE sector [WIRTSCH.] | Sektor der nicht handelbaren Güter [EU] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
| nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| who Pron. | wer | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Nachfeld nichtadlig oder nicht adlig |
| Verbindung 'nicht' + Adjektiv NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung






