Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I won't hear of it. | Ich will nichts davon hören. | ||||||
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
I don't know anything about it. | Ich weiß nichts davon. | ||||||
I know about it. | Ich weiß davon. | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
I don't know a thing about it. | Ich weiß kein Wort davon. | ||||||
He thinks nothing of it. | Er hält nichts davon. | ||||||
Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
Nothing will prevent my going to Edinburgh. | Nichts wird mich davon abhalten, nach Edinburgh zu fahren. | ||||||
I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
..., you know. | ..., wissen Sie. | ||||||
We know ... | Wir wissen ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will | |||||||
wollen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to be having any of it | davon nichts wissen wollen | ||||||
not to be having any of that | davon nichts wissen wollen | ||||||
no such thing | nichts dergleichen | ||||||
nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
none of that | nichts dergleichen | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
That's saying something! | Das will was heißen! | ||||||
No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
the will to live | der Lebenswille seltener: Lebenswillen Pl.: die Lebenswillen | ||||||
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
if you will excuse me | mit Verlaub |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to know one's own mind | wissen, was man will | ||||||
not to know anything about sth. | knew, known | | von etw.Dat. nichts wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to have none of it | had, had | - refuse to accept sth. | von etw.Dat. nichts wissen wollen | wusste, gewusst | | ||||||
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to know | knew, known | | wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to will | willed, willed | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
to will | willed, willed | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to will | willed, willed | | zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
to be aware of sth. | was, been | | etw.Akk. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to understand sth. | understood, understood | | etw.Akk. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be privy to sth. | was, been | | von etw.Dat. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to know about sth. | knew, known | | von etw.Dat. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. beeinflussen | beeinflusste, beeinflusst | | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. entscheiden | entschied, entschieden | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adv. | davon | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
thereof Adv. | davon | ||||||
therefrom Adv. | davon | ||||||
at will | beliebig | ||||||
at will | nach Belieben | ||||||
unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
will-less Adj. | willenlos | ||||||
thereof remarks [FINAN.] | davon Vermerke [Rechnungswesen] | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
as a consequence of this Adv. | als Folge davon |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
will | das Testament Pl.: die Testamente | ||||||
will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | letzter Wille | ||||||
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
ken | das Wissen kein Pl. | ||||||
body of knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
Lore | das Wissen kein Pl. | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothing Pron. | nichts | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
gnostic Adj. | Wissens... | ||||||
having said that | abgesehen davon |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kenntnis |
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Werbung