Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| knowing smile | wissender, verständnisvoller Blick | ||||||
| view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
| look | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| sight | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| gaze | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| glance | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| vista | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| vision | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| sighting | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
| line of sight [KUNST] | die Blickachse | ||||||
| foresight | Blick in die Zukunft | ||||||
| bird's eye view of sth. | Blick auf etw.Akk. aus der Vogelperspektive | ||||||
| view onto the lake | Blick auf den See | ||||||
| view of the town | Blick auf die Stadt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at a glance | auf einen Blick | ||||||
| knowing Adj. | wissend | ||||||
| aware Adj. | wissend | ||||||
| intuitive Adj. | wissend | ||||||
| unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
| overlooking Adj. | mit Blick über | ||||||
| misty-eyed Adj. | mit verschleiertem Blick | ||||||
| with misty eyes | mit verschleiertem Blick | ||||||
| on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
| at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
| at first sight | auf den ersten Blick | ||||||
| at first view | auf den ersten Blick | ||||||
| prima facie | auf den ersten Blick | ||||||
| at first blush [poet.] | auf den ersten Blick | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in view of | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with ... in mind | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | mit Blick auf +Akk. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a look behind | ein Blick nach hinten | ||||||
| He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
| She gave him an admiring glance. | Sie warf ihm einen bewundernden Blick zu. | ||||||
| the best panorama of the area | der beste Blick über das Land | ||||||
| ..., you know. | ..., wissen Sie. | ||||||
| We know ... | Wir wissen ... | ||||||
| as far as we know | soviel wir wissen | ||||||
| You know. | Sie wissen Bescheid. | ||||||
| You should know ... | Sie müssen wissen ... | ||||||
| Does everyone know where he or she is going? | Wissen alle, wo sie hin müssen? | ||||||
| You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
| You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
| You are not supposed to know that. | Das solltest du eigentlich nicht wissen. | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a killing glance | ein vernichtender Blick | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken zerfleischen | ||||||
| to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken durchbohren | ||||||
| if looks could kill | wenn Blicke töten könnten | ||||||
| for your information - indignantly | damit Sie es wissen | ||||||
| to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
| to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
| to know what's what [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
| to know where the shoe pinches [fig.] | wissen, wo der Schuh drückt [fig.] | ||||||
| to see how the cat jumps [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung zusammengesetzter Adjektive Bei zusammengesetzten Adjektiven wird immer nur ein Teil gesteigert. |
| Eigennamen allgemein Susanne, Bernhard, Hänschen, Charles, Verdi |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Der Konjunktiv I im Hauptsatz Der Konjunktiv I in einem unabhängigen Hauptsatz drückt einen Wunsch oder eine Aufforderung aus. |
Werbung






