Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Secretary of State for Work and Pensions - in the UK [POL.] | der Arbeitsminister | die Arbeitsministerin Pl.: die Arbeitsminister, die Arbeitsministerinnen | ||||||
| incapacity for work | die Arbeitsunfähigkeit Pl. | ||||||
| incapacity for work | die Erwerbsunfähigkeit Pl. | ||||||
| fitness for work | die Arbeitsfähigkeit Pl. | ||||||
| fitness for work | die Arbeitstauglichkeit Pl. | ||||||
| means for work | die Arbeitsmittel | ||||||
| unfitness for work | die Arbeitsunfähigkeit Pl. | ||||||
| applicant for work | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
| availability for work | die Arbeitsverfügbarkeit Pl. | ||||||
| demon for work | unermüdlicher Arbeiter | ||||||
| contract for work [KOMM.] | der Werkvertrag Pl.: die Werkverträge | ||||||
| earthing for work [ELEKT.] | die Arbeitserdung Pl.: die Arbeitserdungen | ||||||
| grounding for work (Amer.) [ELEKT.] | die Arbeitserdung Pl.: die Arbeitserdungen | ||||||
| incapacitation for work [TECH.] | die Arbeitsunfähigkeit Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit for work | arbeitsfähig Adj. | ||||||
| fit for work | arbeitstauglich Adj. | ||||||
| fit for work | erwerbsfähig Adj. | ||||||
| unfit for work | erwerbsunfähig Adj. | ||||||
| unfit for work | arbeitsunfähig Adj. | ||||||
| incapacitated for work | erwerbsunfähig | ||||||
| unfit for work | nicht arbeitsfähig | ||||||
| incapacitated for work | arbeitsunfähig | ||||||
| certified unfit for work | krankgeschrieben | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in Betrieb | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| at work | in Gang | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| Who does he work for? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| Thank you for your contribution to our good work. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Is he a glutton for work? | Ist er ein Arbeitstier? | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| He's out of work. | Er ist arbeitslos. | ||||||
| refuses to work with us | weigert sichAkk. mit uns zu arbeiten | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The devil finds work for idle hands. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| to work one's fingers to the bone | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work one's fingers to the bone | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to work like a dog [ugs.] [fig.] | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work like a dog [ugs.] [fig.] | schuften | schuftete, geschuftet | [ugs.] | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| head, produce, cross, operate, advance, drift, pierce, get, drive, run, mine, operation, win, extract | |
Grammatik | 
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen.  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red…  | 
| 'A few' A few (= einige, ein paar) wird nur bei zählbaren Wörtern gebraucht.  | 
Werbung






