Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| A quiet conscience sleeps in thunder. | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. | ||||||
| It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
| Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| She's in his good books. | Sie ist gut bei ihm angeschrieben. | ||||||
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| She is as good a warrior as you are. | Sie ist eine ebenso gute Kriegerin, wie du es bist. | ||||||
| I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
| I am glad that you are well. | Ich bin froh, dass es dir gut geht. | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is all but certain | etw.Nom. ist so gut wie sicher | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| whereto Adv. veraltet auch [form.] | wozu | ||||||
| what for | wozu Adv. | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
| gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
| commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
Werbung






