| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zest for action | der Tatendrang kein Pl. | ||||||
| zest for action | der Tatendurst kein Pl. | ||||||
| Community Action for Rural Tourism [Abk.: CART] [KOMM.] | Gemeinschaftsmaßnahme zur Förderung des ländlichen Fremdenverkehrs [EU] | ||||||
| zest for life | die Lebensfreude kein Pl. | ||||||
| zest for life | der Lebenshunger kein Pl. | ||||||
| action for damages [JURA] | die Schadenersatzklage fachspr.: Schadensersatzklage Pl.: die Schadenersatzklagen, die Schadensersatzklagen | ||||||
| action for damages [JURA] | die Entschädigungsklage Pl.: die Entschädigungsklagen | ||||||
| action for damages [JURA] | Klage auf Schadenersatz (auch: Schadensersatz) | ||||||
| action for payment [JURA] | Klage auf Zahlung | ||||||
| action for payment [JURA] | die Zahlungsklage Pl.: die Zahlungsklagen | ||||||
| action for injunction [JURA] | die Leistungsklage Pl.: die Leistungsklagen | ||||||
| action for nullification [JURA] | die Nichtigkeitsklage Pl.: die Nichtigkeitsklagen | ||||||
| action for nullification [JURA] | die Aufhebungsklage Pl.: die Aufhebungsklagen | ||||||
| action for performance [JURA] | die Leistungsklage Pl.: die Leistungsklagen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit for action | kampffähig | ||||||
| ready for action | einsatzbereit | ||||||
| burning for action | tatendurstig | ||||||
| double-action Adj. | zweifachwirkend | ||||||
| delayed-action Adj. | mit Zeitzünder | ||||||
| double-action Adj. - used before noun [MUS.] | gleichtöniger | gleichtönige | gleichtöniges | ||||||
| single-action Adj. - used before noun [MUS.] | wechseltönig | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| in action | im Einsatz | ||||||
| in action | in Aktion | ||||||
| in action | tätig | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ready for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| Clear the decks for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
| The action lies. [JURA] | Die Klage ist zulässig. | ||||||
| a piece of the action [ugs.] [fig.] | ein Stück vom Kuchen [fig.] | ||||||
| the action is admissible [JURA] | Klage ist zulässig | ||||||
| the action is well founded [JURA] | Klage ist begründet | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| This is where the action is. | Hier spielt die Musik. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They have little sympathy for those actions. | Sie haben wenig Verständnis für diese Taten. | ||||||
| She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| no action shall lie against the insurer [Abk.: AHB] [VERSICH.] | der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung frei | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| I was able to channel a lot of my bitterness into action. | Ich war in der Lage, meine Bitterkeit in Tätigkeit umzuwandeln. | ||||||
| the course of action banks should follow | wie Banken vorgehen sollten | ||||||
| Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| Please advise us of any action taken. | Bitte informieren Sie uns über jede ergriffene Maßnahme. | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| agency, effect, event, act, influence, task, procedure, activity, operation, lawsuit | Klagsache, Aktion, Vorgehen, Tun, Mechanik, Aktivität, Handeln, Einwirkung, Wirkungsablauf, Rechtsstreit, Bedienungsmaßnahme, Auslösen, Eingreifen | 
| Grammatik | 
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. | 
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… | 
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
Werbung







