| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| authorizedAE capital authorisedBE / authorizedBE capital | zur Ausgabe berechtigtes Aktienkapital | ||||||
| authorizedAE capital [FINAN.] authorisedBE / authorizedBE capital [FINAN.] | zur Ausgabe genehmigtes Aktienkapital | ||||||
| delivery ready for shipping [KOMM.] | Lieferung bereit zur Verschiffung | ||||||
| Committee Responsible for the Issuance of Employee Stock [FINAN.] | Vorstandsausschuss zur Beschlussfassung über die Ausgabe von Belegschaftsaktien | ||||||
| edition | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| emission | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| issue | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben - Zeitung, etc. | ||||||
| output [COMP.] | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| expense | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| issuance | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| disbursement | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| outlay | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| date of issue | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| version | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bereit | |||||||
| bereiten (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| delivery ready for shipping | zur Verschiffung bereite Lieferung | ||||||
| whether you would be prepared | ob Sie bereit wären | ||||||
| ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
| willing to undertake the selling of | bereit den Verkauf von ... zu übernehmen | ||||||
| by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
| He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
| Are you prepared to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
| Are you willing to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
| We are prepared to market your goods. | Wir sind bereit Ihre Ware zu vermarkten. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready Adj. | bereit | ||||||
| willing Adj. | bereit | ||||||
| fain Adj. - predicative use | bereit | ||||||
| in readiness | bereit | ||||||
| disposed Adj. | bereit | ||||||
| inclinable Adj. | bereit | ||||||
| disposed to | bereit zu | ||||||
| ready for anything | zu allem bereit | ||||||
| raring Adj. [ugs.] | bereit | ||||||
| quiescent Adj. [TELEKOM.] | bereit | ||||||
| not ready [TELEKOM.] | nicht bereit | ||||||
| disposed to | bereit für | ||||||
| overready Adj. | allzu bereit | ||||||
| unready Adj. | nicht bereit | ||||||
| melliferous Adj. [BOT.][ZOOL.] | Honig bereitend | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-shot | einmalige Ausgabe eines Magazins, etc. | ||||||
| back number [PRINT.] | alte Ausgabe einer Zeitschrift | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you all set? | Seid ihr bereit? | ||||||
| expense not allowed for tax purposes [FINAN.] | steuerlich nichtabzugsfähige Ausgabe | ||||||
| Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Aufwendungen, Kostenaufwand, Begebung, Verhandlungsthema, Problemkreis, Sichtanzeige, Aufwand, Erteilung, Unkosten, Ausstellung, Version, Emission, Buchausgabe | |
| Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … | 
Werbung







