Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| squire | der Kavalier Pl.: die Kavaliere | ||||||
| squire | der Junker Pl.: die Junker | ||||||
| squire | der Landjunker Pl.: die Landjunker | ||||||
| squire | der Edelknabe Pl.: die Edelknaben | ||||||
| squire | der Großgrundbesitzer Pl.: die Großgrundbesitzer | ||||||
| squire | der Gutsbesitzer Pl.: die Gutsbesitzer | ||||||
| squire | der Schildknappe Pl.: die Schildknappen | ||||||
| squire | der Gutsherr Pl.: die Gutsherren | ||||||
| squire [HIST.] | der Knappe Pl.: die Knappen - eines Ritters | ||||||
| water shut-off (auch: shutoff) agent (kurz: W. S. O. agent) [TECH.] | das Wasserabsperrmittel Pl.: die Wasserabsperrmittel [Tiefbohrtechnik] | ||||||
| water shut-off (auch: shutoff) agent (kurz: W. S. O. agent) [TECH.] | das Wassersperrmittel Pl.: die Wassersperrmittel [Tiefbohrtechnik] | ||||||
| water shut-off (auch: shutoff) test (kurz: W. S. O. test) [TECH.] | Prüfung der Wassersperre [Tiefbohrtechnik] | ||||||
| squire of dames | der Frauenheld Pl.: die Frauenhelden | ||||||
| continuous-wave laser (kurz: c. w. laser) [TECH.] | der Dauerstrichlaser Pl.: die Dauerstrichlaser | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to squire so. | squired, squired | | jmdn. begleiten | begleitete, begleitet | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| w-Satz Ein w-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz. Da alle Einleitewörter mit w beginnen (w-Wörter), werden diese Nebensätze oft w-Sätze genannt. |
| w-Satz und dass-Satz Wenn der w-Satz unmittelbar einen indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
| w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
| Formen (Flexion) Solch- wird wie ein "gewöhnliches" Adjektiv flektiert (Unflektiert: solch). |
Werbung






