Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lawyer [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
jurist | der Rechtsstudent | die Rechtsstudentin Pl.: die Rechtsstudenten, die Rechtsstudentinnen | ||||||
jurist (Amer.) | der Rechtsanwalt | die Rechtsanwältin Pl.: die Rechtsanwälte, die Rechtsanwältinnen | ||||||
jurist (Amer.) | der Richter Pl.: die Richter | ||||||
jurist [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
jurist [JURA] | der Rechtsgelehrte | die Rechtsgelehrte Pl.: die Rechtsgelehrten | ||||||
attorney [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
legal practitioner [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
solicitor [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
jurisprudent selten | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
legal profession [JURA] | Berufsstand der Juristen | ||||||
legalese [sl.] [JURA] | Sprache der Juristen | ||||||
constitutional lawyer (Amer.) [JURA] | Jurist für Verfassungsfragen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
attorney, jurisprudent, solicitor, lawyer, attorney-at-law | Rechtsgelehrte, Rechtsanwalt, Rechtsstudentin, Aufrufprogramm, Rechtsstudent, Advokat, Juristin, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin |
Grammatik |
---|
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung