Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| context | der Kontext Pl.: die Kontexte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In what context? | In welchem Kontext? | ||||||
| unless the context requires | soweit der Kontext nicht verlangt | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| context | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Sinnzusammenhang, Satzzusammenhang, Verortung | |
Grammatik |
|---|
| Bestimmung durch Kontext (Satzzusammenhang) Der bestimmte Artikel steht bei einem Nomen, das im Text vorher eingeführt wurde. Es gilt deshalb nicht mehr als neu und unbestimmt, sondern als bekannt und bestimmt. |
| 'ual' Das Suffix ual ist ein Fremdsuffix. Es ist eine selten vorkommende Variante des Suffixes → al. |
| 'uell' Das Suffix uell ist ein Fremdsuffix. Es ist eine selten vorkommende Variante des Suffixes → ell. |
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






