Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
modal verb [LING.] | das Modalverb Pl.: die Modalverben [Grammatik] | ||||||
modal verb [LING.] | modales Hilfsverb [Grammatik] | ||||||
modal verb construction [LING.] | die Modalverbkonstruktion Pl.: die Modalverbkonstruktionen [Grammatik] | ||||||
unreal modal verb construction [LING.] | irreale Modalverbkonstruktion [Grammatik] |
Werbung
Grammatik |
---|
müssen Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Das Partizip Perfekt bei Modalverben und wissen wird mit ge-, dem Perfektstamm und der Endung der regelmäßigen Verben gebildet. |
sollen Die Verben werden nach ihrer Fähigkeit, die Rolle des → Prädikats in einem Satz zu übernehmen, in verschiedene Klassen eingeteilt: Vollverben, Hilfsverben, Modalverben, Kopulaverbe… |
Vollverben, Hilfsverben, Modalverben, Kopulaverben und Funktionsverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
Werbung