Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mode | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
| session | der Modus Pl.: die Modi | ||||||
| mode [MATH.] | der Modus Pl.: die Modi - häufigster Wert [Statistik] | ||||||
| mood [LING.] | der Modus Pl.: die Modi - z. B. Indikativ, Konjunktiv, Imperativ [Grammatik] | ||||||
| operator modi Pl. | die Bedienermodi | ||||||
| replace mode [COMP.] | der Überschreibmodus | ||||||
| typeover mode [COMP.] | der Überschreibmodus | ||||||
| live mode [COMP.] | der Live-Modus Pl.: die Live-Modi | ||||||
| absolute mode [TECH.] | der Absolutwertmodus | ||||||
| file transmission mode [TECH.] | der Dateiübertragungsmodus | ||||||
| cutting single block mode [TECH.] | der Einzelsatzmodus | ||||||
| half-duplex mode [TECH.] | der Halbduplexmodus | ||||||
| manual control mode [TECH.] | der Handsteuerungsmodus [Schleiftechnik] | ||||||
| coasting mode [AUTOM.] | der Schubbetriebmodus | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fahrbereich, Stimmungslage, Arbeitssitzung, Sitzungsperiode, Maximumstelle, Lehrabschnitt, Wellentyp, Sitzungszeit, Session, Anwandlung, Modalbestand, Modalwert, Gemütslage, Teilveranstaltung, Schwingungsart | |
Grammatik |
|---|
| Der Modus Die Modi dienen dazu, die Haltung des Sprechers / Schreibers zum geäußerten Sachverhalt auszudrücken. |
| Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
| Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform) Der Indikativ dient dazu, den geäußerten Sachverhalt als gegeben, tatsächlich, wirklich darzustellen. Sein deutscher Name ist dann auch Wirklichkeitsform. |
| Der Konjunktiv (Die Möglichkeitsform) Im Vergleich zum → Indikativ kommt der Konjunktiv nur selten vor. Obwohl er im Deutschen auch Möglichkeitsform heißt, dient er auch dazu Wünsche, Aufforderungen, Irrealität und ind… |
Werbung






