Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spy - Pl.: spies | der Spion | die Spionin Pl.: die Spione, die Spioninnen | ||||||
| feeler | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| judas hole | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| mole - double agent [fig.] | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| feeler gauge [TECH.] | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| thickness gauge [TECH.] | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| spook - spy hauptsächlich (Amer.) [sl.] | der Spion Pl.: die Spione | ||||||
| secret agent | der Spion | die Spionin Pl.: die Spione, die Spioninnen | ||||||
| secret agents Pl. | die Spione | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| pilon, Pinon, pion, piton, prion, scion, Simon, Sion, Spain, spin, spine, spiny, spoon | Pion, Prion, Siphon, Simon, Sion, Sison, Spin, Spina, Spind, Spint, Sporn | 
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Maulwurf, Fühllehre, Dickenmesser, Messplättchen, Dickenlehre, Fühlerlehre, Seitenkantenfühler, Spionin, Fühlhorn, Dickmesseinrichtung, Tunnelfräse, Fülllehre, Dickenfühler, Spaltlehre | |
Grammatik | 
|---|
|  mini mini + Bar  | 
| Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen.  | 
Werbung






