Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subject [LING.] | das Subjekt Pl.: die Subjekte [Grammatik] | ||||||
subject predicative [LING.] | das Subjektsprädikativ [Grammatik] | ||||||
bad lot | verkommenes Subjekt | ||||||
minimum subject illuminance [TECH.] | minimale Subjektbeleuchtungsstärke | ||||||
reference subject illuminance [TECH.] | Referenzbeleuchtungsstärke des Subjekts |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
subject |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Thematik, Probandin, Untertanin, Arbeitsstück, Gesprächsgegenstand, Satzgegenstand, Motiv, Landeskind, Staatsangehörige, Betreff, Unterrichtsfach, Untertan, Sujet, Proband, Versuchsobjekt, Unterrichtsgegenstand, Versuchstier, Thema, Leichnam, Lehrfach |
Grammatik |
---|
Subjekt Das Subjekt steht in → Stirnsätzen und in → Spannsätzen immer im Mittelfeld. In → Kernsätzen steht es dann im Mittelfeld, wenn das Vorfeld durch ein anderes Satzglied besetzt wird. |
Subjekt Das Pronomen es gilt in den Satzbauplänen als Subjekt, wenn es als Fürwort für ein sächliches Nomen im Nominativ verwendet wird. |
Subjekt + Prädikat Subjekt: |
DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Werbung