Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flash | das Aufleuchten kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to light up | aufleuchten | leuchtete auf, aufgeleuchtet | | ||||||
to flash | flashed, flashed | | aufleuchten | leuchtete auf, aufgeleuchtet | | ||||||
to flash up | aufleuchten | leuchtete auf, aufgeleuchtet | | ||||||
to illuminate (auch: illumine) | illuminated, illuminated / illumined, illumined | | aufleuchten | leuchtete auf, aufgeleuchtet | | ||||||
to flash on | flashed, flashed | | aufleuchten lassen | ließ, gelassen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufflammen, Stichflamme, Spritzhaut, Austrieb, Schmiedegrat, Einblendung, Sprungschwall, aufblitzen, aufblinken, Bergbausenkung, Lichtblitz, Flash-Speicher, Entgratungsabfälle, Spritzgrat, Blitz, Schwimmhaut, Bergsenkung, Abquetschgrat, leuchten, Pressgrat |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung