Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
repetition | die Wiederholung Pl.: die Wiederholungen | ||||||
repetition | die Wiedergabe Pl.: die Wiedergaben | ||||||
repetition | das Aufsagen kein Pl. | ||||||
repetition | die Gedächtnisausgabe Pl.: die Gedächtnisausgaben | ||||||
repetition | das Hersagen kein Pl. | ||||||
repetition | mündliche Ausgabe | ||||||
repetition | der Mustersatz Pl.: die Mustersätze | ||||||
repetition | wiederholtes Vorkommen | ||||||
repetition | die Wiederkehr kein Pl. | ||||||
automatic recycling [CHEM.] | die Repetition Pl.: die Repetitionen - Gasindustrie | ||||||
repetition [TECH.] | die Repetitionsschichtung Pl.: die Repetitionsschichtungen | ||||||
repetition [TECH.] | die Schichtenwiederholung Pl.: die Schichtenwiederholungen | ||||||
repetition rate | die Rückfragehäufigkeit | ||||||
repetition rate | die Wiederholrate Pl.: die Wiederholraten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wiederanlauf |
Grammatik |
---|
ition Das Suffix ition kommt nicht so häufig vor wie die Varianten ion und ation. Die Ableitungen sind weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Sie drücken meist die Handlung oder das Re… |
Nomenableitung: Fremde Suffixe Die folgenden fremden Suffixe bilden neue Nomen. Das Geschlecht und die → Flexionsklasse des neuen Nomens werden durch das Suffix bestimmt. |
Werbung