Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right-wing totalitarianism | rechtsextremer Totalitarismus | ||||||
| right-wing extremist [POL.] | der Rechtsextreme | die Rechtsextreme Pl.: die Rechtsextremen | ||||||
| right-wing extremist [POL.] | der Rechtsextremist | die Rechtsextremistin Pl.: die Rechtsextremisten, die Rechtsextremistinnen | ||||||
| right-wing extremist [POL.] | der Rechtsradikale | die Rechtsradikale Pl.: die Rechtsradikalen | ||||||
| right-wing populism [POL.] | der Rechtspopulismus Pl. | ||||||
| right-wing tendencies Pl. [POL.] | der Rechtsdrall Pl.: die Rechtsdralle [ugs.][fig.] | ||||||
| right-wing extremism [POL.] | der Rechtsextremismus Pl. | ||||||
| right-wing terrorism [POL.] | der Rechtsterrorismus kein Pl. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| 'Such' Das Pronomen such wird verwendet, um auf die grundlegenden Eigenschaften einer Position, eines Objekts o. Ä. hinzudeuten bzw. um in Verbindung mit and auf Ähnliches hinzuweisen. Le… |
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Werbung






