Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| elasticity also [ECON.][TECH.] | die Elastizität pl. | ||||||
| elasticity of demand [ECON.] | Elastizität der Nachfrage | ||||||
| applied elasticity | applizierte Elastizität | ||||||
| rubber elasticity | die Kautschukelastizität | ||||||
| perfect elasticity | vollkommene Elastizität | ||||||
| inverse elasticity [ECON.] | inverse Elastizität | ||||||
| lateral elasticity [TECH.] | horizontale Elastizität | ||||||
| linear elasticity [ENGIN.] | lineare Elastizität | ||||||
| unit elasticity [ECON.] | die Einheitselastizität | ||||||
| unit elasticity [ECON.] | die Einselastizität | ||||||
| unitary elasticity [ECON.] | die Einheitselastizität | ||||||
| unitary elasticity [ECON.] | die Einselastizität | ||||||
| vertical elasticity [TECH.] | vertikale Elastizität | ||||||
| entropy elasticity [PHYS.] | die Entropieelastizität | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: elasticity - die Elastizität
elasticity
Definition (American English)elasticity | |
Thesaurus, synonyms, antonymselasticity | |
Etymologyelasticity |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
