Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
migration auch [WIRTSCH.][FINAN.] | die Migration Pl.: die Migrationen | ||||||
migration [TECH.] | die Migration Pl.: die Migrationen - Austreten aus der Oberfläche | ||||||
migration [BIOL.] | die Migration Pl.: die Migrationen [Zellbiologie] | ||||||
migration resistance | die Migrationsbeständigkeit | ||||||
electrochemical migration | elektrochemische Migration | ||||||
intrastate migration (Amer.) | Migration innerhalb eines US-Bundesstaates | ||||||
radionuclide migration [TECH.] | die Radionuklidmigration [Kerntechnik] | ||||||
rating migration [FINAN.] | die Rating-Migration Pl.: die Rating-Migrationen | ||||||
oil migration [GEOL.] | die Erdöl-Migration kein Pl. | ||||||
petroleum migration [GEOL.] | die Erdöl-Migration kein Pl. | ||||||
migration by diffusion | die Diffusionsmigration | ||||||
migration by diffusion | Migration durch Diffusion | ||||||
molten steel migration [TECH.] | Migration der Stahlschmelze - Nuklearfusion | ||||||
Federal Office for Migration and Refugees [ADMIN.] | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Abk.: BAMF] | ||||||
Working Party on Integration, Migration and Expulsion [ADMIN.] | Gruppe "Integration, Migration und Rückführung" [EU] |
LEOs Zusatzinformationen: migration - die Migration
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.