Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
origin | die Herkunft Pl. | ||||||
national origin | nationale Herkunft | ||||||
social origin | soziale Herkunft | ||||||
geological origin [GEOL.] | geologische Herkunft | ||||||
inspection lot origin | die Prüflosherkunft | ||||||
Arrangement of Madrid for the Prevention of False Indications of Origin on Goods [POL.] | Madrider Herkunftsabkommen [Abk.: MHA] | ||||||
Arrangement of Madrid for the Prevention of False Indications of Origin on Goods [POL.] | Madrider Abkommen über die Unterdrückung falscher und irreführender Herkunftsangaben auf Waren |
LEOs Zusatzinformationen: origin - die Herkunft

© Thomas Perkins / stock.adobe.com
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/e': Nomen mit Umlautbildung im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weitgehend weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Ausbildung eines Umlauts im Plural charakteristisch.