Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text [coll.] (short for: text message) | die SMS pl.: die SMS (short for: SMS-Nachricht) [coll.] | ||||||
| text message [TELECOM.] | die SMS pl.: die SMS | ||||||
| text message [TELECOM.] | die SMS-Nachricht pl.: die SMS-Nachrichten [Mobile Communications] | ||||||
| text messaging [TELECOM.] | Versenden von SMS-Nachrichten [Mobile Communications] | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: text - die SMS
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Nomen mit adjektivischer Flexion
Deutsche Grammatik
Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu den
Adjektiven drei verschiedene Flexionsarten:
Starke Flexion (ohne Artikel),
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) und
Gemischte Flexion
(mit unbestimmtem Artikel, Pronomen u. A.).
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to text so. | texted, texted | [coll.] | jmdm. eine SMS schicken | schickte, geschickt | | ||||||
| to text so. | texted, texted | [coll.] | jmdm. eine SMS schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
| to send so. a text message | jmdm. eine SMS schicken | schickte, geschickt | | ||||||
| to text | texted, texted | [coll.] [TELECOM.] | eine SMS-Nachricht senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | [Mobile Communications] | ||||||
| to text message (or: text-message) so. [TELECOM.] | jmdm. eine SMS-Nachricht senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | [Mobile Communications] | ||||||
