Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| poverty | die Armut no plural | ||||||
| bitter poverty | bittere Armut | ||||||
| extreme poverty | äußerste Armut | ||||||
| extreme poverty | bittere Armut | ||||||
| extreme poverty | extreme Armut | ||||||
| grinding poverty | drückende Armut | ||||||
| grinding poverty | erdrückende Armut | ||||||
| eradication of poverty | die Armutsbeseitigung | ||||||
| absolute poverty [ECON.] | absolute Armut | ||||||
| material poverty [FINAN.] | materielle Armut | ||||||
| reduction in poverty [ECON.] | Rückgang der Armut | ||||||
| poverty alleviation programme [POL.] (Brit.) | Programm zum Abbau der Armut | ||||||
| anti-poverty campaigners pl. [POL.] | Aktivisten gegen die Armut | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: poverty - die Armut
Substantive, die nur in der Singularform auftreten
English grammar
Im Englischen gibt es eine Reihe von Substantiven, die im Gegensatz zu
ihren deutschen Entsprechungen keine Pluralform ausbildet.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.