Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fourth | der Vierte Pl.: die Vierten | ||||||
| fourth position | vierte Position | ||||||
| fourth wall [THEA.] | vierte Wand | ||||||
| fourth dimension [PHYS.] | vierte Dimension | ||||||
| fourth market [FINAN.] | vierter Markt - computergestützter Interbankenmarkt für Wertpapiere [Börse] | ||||||
| fourth part - of expenses in driving an adit level | vierter Pfennig | ||||||
| fourth Damköhler number [PHYS.] | Damköhler-Zahl vierter Ordnung Symbol: DaIV | ||||||
| Fourth Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | vierter Advent auch: 4. Advent - Adventssonntag | ||||||
| fourth law of thermodynamics [PHYS.] | vierter Hauptsatz der Thermodynamik | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: fourth - der Vierte
der Vierte
LEOs Flexionstabelle
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Nomen mit adjektivischer Flexion
Deutsche Grammatik
Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu den
Adjektiven drei verschiedene Flexionsarten:
Starke Flexion (ohne Artikel),
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) und
Gemischte Flexion
(mit unbestimmtem Artikel, Pronomen u. A.).