Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I came, I saw, I conquered. - Latin: veni, vidi, vici | Ich kam, sah und siegte. - Ausspruch Julius Caesars | ||||||
| I don't mind if I do! | Von mir aus gerne! | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
| OffenseAE is the best defense.AE OffenceBE is the best defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. | ||||||
| This is where the action is. | Hier spielt die Musik. | ||||||
| HonorAE to whom honorAE is due. HonourBE to whom honourBE is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remand prisoner | der U-Gefangene | die U-Gefangene Pl.: die U-Gefangenen | ||||||
| metro operator (Amer.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| underground train driver (Brit.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| U-shaped distribution | U-förmige (auch: u-förmige) Verteilung [Statistik] | ||||||
| IV characteristic [TECH.] | die I-U-Kennlinie Pl.: die I-U-Kennlinien | ||||||
| subway driver hauptsächlich (Amer.; Canad.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
| nu - Greek letter | das Ny | ||||||
| U. S. Commerce Department (Amer.) [ADMIN.] | das US-Handelsministerium | ||||||
| U. S. Department of Labor (Amer.) [ADMIN.] | das US-Arbeitsministerium | ||||||
| U. S. International Trade Commission (Amer.) [ADMIN.] | Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten | ||||||
| U. S. business cycle index (Amer.) [WIRTSCH.] | der US-Konjunkturindex | ||||||
| polymastia [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
| accessory breasts Pl. [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
| supernumerary breasts [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| from now on | von nun an | ||||||
| from now on | von jetzt an | ||||||
| as of now | von jetzt an | ||||||
| as from now | von jetzt an | ||||||
| as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
| at times | ab und an | ||||||
| every now and then | ab und an | ||||||
| from time to time | ab und an | ||||||
| now and then | ab und an | ||||||
| off and on | ab und an | ||||||
| on and off | ab und an | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | untenerwähnt auch: unten erwähnt | ||||||
| indicated mean effective pressure [Abk.: I. M. E. P., imep] [TECH.] | indizierter mittlerer Druck | ||||||
| meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
| million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
| mu - Greek letter | das My Symbol: M, µ - griechischer Buchstabe; Aussprache: das Mü | ||||||
| impact assessment [Abk.: IA] | die Folgenschätzung Pl.: die Folgenschätzungen | ||||||
| Iron Age [Abk.: IA] [HIST.] | die Eisenzeit Pl. [Abk.: EZ] [Archäologie] | ||||||
| iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| oersted [ELEKT.][PHYS.] | das Örsted auch: Oersted Pl.: die Örsted, die Oersted Symbol: Ö, Oe | ||||||
| maxwell Symbol: Mx [PHYS.] | das Maxwell Symbol: M | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| at the bottom of | unten an +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
| Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
| Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
| ie[i-e] Das Suffix ie (mit getrennter Aussprache von i und e bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen sind von Eigennamen abgeleitete Bezeichnungen … |
Werbung






