Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
ken | das Wissen kein Pl. | ||||||
body of knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
Lore | das Wissen kein Pl. | ||||||
knowledge assets | die Wissensaktiva | ||||||
faith in knowledge | die Wissensgläubigkeit | ||||||
knowledge metrics | die Wissenskennzahlen | ||||||
impart knowledge | Wissen vermitteln | ||||||
background | Wissen und Können | ||||||
know-how | praktisches Wissen | ||||||
legacy knowledge | angestammtes Wissen | ||||||
architectural knowledge | architektonisches Wissen | ||||||
tacit knowledge | implizites Wissen | ||||||
integrative knowledge | integratives Wissen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
in all conscience | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
dressed all in white | ganz weiß gekleidet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
..., you know. | ..., wissen Sie. | ||||||
We know ... | Wir wissen ... | ||||||
she knows | sie weiß | ||||||
..., you know. | ..., weißt du. | ||||||
as far as we know | soviel wir wissen | ||||||
You know. | Sie wissen Bescheid. | ||||||
to the best of my knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
You should know ... | Sie müssen wissen ... | ||||||
Does everyone know where he or she is going? | Wissen alle, wo sie hin müssen? | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
You are not supposed to know that. | Das solltest du eigentlich nicht wissen. | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to my knowledge | meines Wissens | ||||||
as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] | ||||||
for your information - indignantly | damit Sie es wissen | ||||||
to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Nissen, wisent | Bissen, dissen, gissen, hissen, Kissen, missen, pissen, weisen, Weiße, weiß, weißen, Weißen, wessen, Wisent, wissend |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kenntnis |
Grammatik |
---|
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Imperativ Modalverben Die Modalverben bilden keinen Imperativ. Nur das wie ein Modalverb flektierte Verb wissen hat Imperativformen. |
Werbung