Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| if Konj. | ob | ||||||
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| whether Konj. | ob | ||||||
| whatever Pron. | egal was | ||||||
| whatever Adj. | egal welcher | welche | welches | ||||||
| regardless of which | egal welcher | ||||||
| because of | ob Präp. +Gen. [form.] (Schweiz) | ||||||
| on account of Präp. | ob Präp. +Dat. [form.] veraltend | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| as if | als ob | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| as though | als ob | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unehrliche | |||||||
| unehrlich (Adjektiv) | |||||||
| Methoden | |||||||
| die Methode (Substantiv) | |||||||
| ehrliche | |||||||
| ehrlich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equal Adj. | egal - gleich, gleichartig | ||||||
| at any rate | egal | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| honest Adj. | ehrlich | ||||||
| plain - honest, straightforward Adj. | ehrlich | ||||||
| simple Adj. | ehrlich | ||||||
| above board | ehrlich | ||||||
| candid Adj. | ehrlich | ||||||
| above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | ehrlich | ||||||
| square - fair and honest Adj. | ehrlich | ||||||
| straightforward Adj. | ehrlich | ||||||
| fair-minded Adj. | ehrlich | ||||||
| on the level | ehrlich | ||||||
| straight-up (Amer.) - honest, genuine Adj. | ehrlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| teachware | die Ausbildungsmethoden | ||||||
| management methods Pl. | die Managementmethoden | ||||||
| behavioralAE methods behaviouralBE methods | die Verhaltensmethoden | ||||||
| extraction methods | die Aufbereitungsmethoden | ||||||
| laboratory techniques | die Labormethoden | ||||||
| security methods | die Sicherheitsmethoden | ||||||
| orgware | die Organisationsmethoden | ||||||
| accounting policies Pl. [FINAN.] | die Bilanzierungsmethoden | ||||||
| methods of disposal [TECH.] | die Beseitigungsmethoden | ||||||
| hard machining methods [TECH.] | die Hartbearbeitungsmethoden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside broadcast [Abk.: OB] | die Außenübertragung Pl.: die Außenübertragungen [Abk.: AÜ] | ||||||
| outside broadcast van [Abk.: OB] | der Übertragungswagen Pl.: die Übertragungswagen/die Übertragungswägen | ||||||
| local battery [Abk.: LB] [TECH.] | die Ortsbatterie Pl.: die Ortsbatterien [Abk.: OB] | ||||||
| outside broadcast [Abk.: OB] [TELEKOM.] | die Außenreportage | ||||||
| outside broadcast [Abk.: OB] [TELEKOM.] | die Rundfunkreportage Pl.: die Rundfunkreportagen | ||||||
| no abnormality detected [Abk.: NAD] [MED.] | ohne Befund [Abk.: o. B.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is not fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.Nom. egal | ||||||
| to play dirty | played, played | | sichAkk. unehrlich verhalten | verhielt, verhalten | | ||||||
| to apply a method | applied, applied | | eine Methode anwenden | wendete an/wandte an, angewendet/angewandt | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
| crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
| brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no matter what happens | egal, was passiert | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| it's all the same to me | das ist mir egal | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
| Never mind! | Es ist egal! | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| no matter what happens | ganz egal, was passiert | ||||||
| fair and square | offen und ehrlich | ||||||
| Let's face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
| Let us face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
| Let's face it! | Seien wir doch ehrlich! | ||||||
| a useful way | eine dienliche Methode | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't care. | Es ist mir egal. | ||||||
| I have no preference. | Das ist mir egal. | ||||||
| let me know whether you | teilen Sie mir mit, ob Sie | ||||||
| whatever their skin colorAE is whatever their skin colourBE is | egal welche Hautfarbe sie haben | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| I wonder if he still knows me | ob er mich wohl noch kennt? | ||||||
| It doesn't make any difference to me. | Es ist mir völlig egal. | ||||||
| I couldn't care less. | Das ist mir völlig egal. | ||||||
| That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
| I don't care who wins. | Mir ist egal, wer gewinnt. | ||||||
| “Do you want some?” - “Whatever.” | „Magst du auch was?“ - „Mir egal.“ | ||||||
| Please inform us whether you could supply ... | Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ... liefern können. | ||||||
| It doesn't make any difference whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ob-Satz Ein ob-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion ob. Dieser steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels, wenn mit einer Entscheidungsfrage … |
| ob-Satz und dass-Satz Wenn der ob-Satz unmittelbar einem indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
| ob-Satz bei Entscheidungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein ob-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Entscheidungsfrage (ja/nein-Frage). |
| ob-Satz mit anderer Funktion Zusammen mit oder kann ob auch einen → Einräumungssatz einleiten. |
Werbung







