Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
I wouldn't like to be in his shoes. | Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. | ||||||
I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
He satisfied me that ... | Er überzeugte mich, dass ... | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
He likes the occasional cigar. | Er raucht gelegentlich ganz gern eine Zigarre. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may he rest in peace | möge er in Frieden ruhen | ||||||
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
lest we forget | auf dass wir niemals vergessen mögen | ||||||
I'd like to ... | Ich möchte ... | ||||||
I'd like ... | Ich möchte ... | ||||||
may be the case | mag zutreffen | ||||||
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
Please accept my condolences. | Ich möchte Ihnen mein Beileid ausdrücken. | ||||||
Please accept my sympathy (auch: sympathies). | Ich möchte Ihnen mein Mitgefühl ausdrücken. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to like so. (oder: sth.) | liked, liked | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to be fond of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to care for (oder: about) so. (oder: sth.) | cared, cared | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to be into so. (oder: sth.) | was, been | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to go in for sth. | went, gone | | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to take to so. | took, taken | | jmdn. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to feel for so. | felt, felt | regional (Amer.) | jmdn. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to affect sth. | affected, affected | veraltet | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
may | mag | ||||||
may | möge | ||||||
so. would like (to) ... | liked, liked | | jmd. möchte ... | ||||||
to love sth. | loved, loved | | etw.Akk. sehr mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to prefer so. (oder: sth.) | preferred, preferred | | jmdn./etw. lieber mögen | mochte, gemocht | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung