Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well-informed Adj. | gutunterrichtet auch: gut unterrichtet | ||||||
knowledgeable auch: knowledgable Adj. | gutunterrichtet auch: gut unterrichtet | ||||||
better and better | immer besser | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unterrichtet | |||||||
unterrichten (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
Everything is going to be alright. | Alles wird gut. | ||||||
He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
He is well spoken of. | Man spricht gut von ihm. | ||||||
Be a treasure and ... [ugs.] | Sei so gut und ... | ||||||
again and yet again | immer und immer wieder | ||||||
a well-preserved building | ein gut erhaltenes Gebäude | ||||||
always short of money | immer knapp bei Kasse |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
gut - paunch (Brit.) | die Plauze Pl.: die Plauzen (Norddt.) [ugs.] - dicker Bauch | ||||||
cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
jetsam | das Seewurfgut |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whenever Konj. | immer wenn | ||||||
whichever Pron. | was immer | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
whatever Pron. | was auch immer | ||||||
whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
whatever Adj. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
whomsoever Pron. | wem auch immer | ||||||
whomever Pron. | wen auch immer | ||||||
whomsoever Pron. | wen auch immer | ||||||
whichever Pron. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
whosoever Pron. [form.] | wer auch immer |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Never mind. | Schon gut. | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Fine. - OK | Gut. | ||||||
Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
Right, ... | Gut, ... | ||||||
Very well then. | Na gut! | ||||||
Fair enough. | Na gut. | ||||||
Kia ora! (Aust., N.Z.) - farewell | Mach's gut! | ||||||
to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
to put it plainly | auf gut Deutsch | ||||||
hit or miss | auf gut Glück | ||||||
on a wing and prayer | auf gut Glück | ||||||
Well done! | Gut gemacht! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
kennerhaft, wissensreich, gewahr, belesen |
Grammatik |
---|
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Rechtschreibregeln Diese Seiten behandeln die deutsche Rechtschreibung. Wir richten uns hierbei nach der rechtsgültigen reformierten Rechtschreibung, wie sie in der → amtlichen Regelung festgelegt is… |
Werbung