Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | nicht wissen, was man tun soll | ||||||
| to be ignorant of | was, been | | nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be unaware of sth. | was, been | | etw.Akk. nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be at the end of one's rope [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be at the end of one's tether [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to dread to think | etw.Akk. gar nicht wissen wollen | wusste, gewusst | | ||||||
| to give so. the lowdown on so. (oder: sth.) | gave, given | [ugs.] | jmdm. erzählen, was man über jmdn./etw. weiß | ||||||
| to know one's own mind | wissen, was man will | ||||||
| to know | knew, known | | wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to whitewash | whitewashed, whitewashed | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
| to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| goodness knows | wer weiß | ||||||
| dunno (kurz für: don't know) [sl.] | weiß nicht | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| what Adv. Pron. | was | ||||||
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| pale Adj. | weiß - blass | ||||||
| Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
| whitely Adv. | weiß | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white | das Weiß Pl. | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| white reproduction nonuniformityAE [TECH.] white reproduction non-uniformityBE [TECH.]  | die Weißabschattierung | ||||||
| white shading [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| lord only knows [ugs.] | weiß der Himmel Pl.: die Himmel [ugs.] | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.]  | nicht in Betrieb | ||||||
| off-white | gebrochenes Weiß | ||||||
| Paris white | Pariser Weiß | ||||||
| tinting dye | Nuancierfarbstoff für Weiß | ||||||
| phasing on white [TELEKOM.] | Einphasen auf Weiß kein Pl. | ||||||
| fine white [MIN.] | reines Weiß - handelsüblicher Diamantfarbton | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| who Pron. | wer | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen.  | 
| 'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört?  | 
| irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas…  | 
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen.  | 
Werbung






