Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not only ... but also | nicht nur ... sondern auch | ||||||
| but Konj. | sondern | ||||||
| albeit Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | wenn auch | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| although Konj. | wenn auch | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| whether Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | auch wenn | ||||||
| even if | auch wenn | ||||||
| as well as | und auch | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| not ... either | auch nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| also Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| as well | auch Adv. | ||||||
| either Adv. | auch (nicht) | ||||||
| item Adv. veraltet | auch | ||||||
| eke Adv. veraltet | auch | ||||||
| neither Adv. | auch nicht | ||||||
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
| anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| however Adv. - in whatever manner | wie auch immer | ||||||
| anyhow - anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to assort sth. | assorted, assorted | | etw.Akk. sondern | sonderte, gesondert | | ||||||
| to get a word in edgeways (auch: edgewise) | got, got/gotten | | auch mal zu Wort kommen | kam, gekommen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| independent wire rope [TECH.] | gesondert verseilte Stahlseileinlage [Hebetechnik] | ||||||
| independent wire rope core [TECH.] | gesondert verseilte Stahlseileinlage [Hebetechnik] | ||||||
| war, whether declared or not [VERSICH.] | Krieg, auch nicht erklärter Pl.: die Kriege | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| me too | ich auch | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
| no matter what | was auch immer | ||||||
| you name it | was auch immer | ||||||
| quod vide [Abk.: q. v.] - which see | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| confer [Abk.: cf.] | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| see also | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| So do I. | Ich auch. | ||||||
| Homer sometimes nods. | Auch Homer schläft zuweilen. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So did I. | Ich auch. | ||||||
| I agree with that. | Das finde ich auch. | ||||||
| I agree with that. | Das meine ich auch. | ||||||
| Are you listening? | Hörst du auch zu? | ||||||
| without even looking | ohne auch nur hinzusehen | ||||||
| even outside business hours | auch außerhalb der Geschäftszeiten | ||||||
| albeit under military administrations | wenn auch unter militärischer Verwaltung | ||||||
| The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
| and not too bad a film either | und auch kein allzu schlechter Film | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
| much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
| I love you too! | Ich liebe dich auch! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| assortieren | |
Grammatik | 
|---|
| Uneingeleiteter Nebensatz Uneingeleitete Nebensätze sind Nebensätze ohne ein Einleitewort. Dies im Gegensatz zu den → eingeleiteten Nebensätzen, die ein Einleitewort haben. Uneingeleitete Nebensätze können …  | 
|  Mehrteilige Konjunktionen  Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi…  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| Substantive mit Endung '-o', die den Plural sowohl auf '-s' als auch auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -s und -es kombiniert die beiden regulären Varianten für Substantive mit Endung -o.  | 
Werbung






